

Abgeschnitten von der Außenwelt
Wir alle nutzen das World Wide Web andauernd, es ist zu einem unauslöschlichen Teil unseres Lebens und unserer Kultur geworden, es lenkt ab, dient als Weiterbildungsort, zur Kommunikation, zur Pflege sozialer Kontakte – es ist einfach universell. Diese Möglichkeiten sollten auch Geflüchtete haben. Wie aber, wenn der Internetzugang fehlt? Wir alle nutzen das World Wide Web andauernd, es ist zu einem unauslöschlichen Teil unseres Lebens geworden. Von etwas keine Ahnung? Google


IBBIS besucht die Veranstaltung "Mit euch reden"
Warum Mit euch reden? Flüchtlinge sind keine Gruppe, Flucht ist immer individuell. Trotzdem ist es über alle Parteien- und Meinungsgrenzen hinweg üblich, die Flüchtlingsdebatte so zu führen, als wären Geflüchtete eine homogene Gruppe. Dabei wäre es wichtig, nicht über Geflüchtete zu sprechen, sondern mit ihnen. Eben das dachte auch die Stiftung Partnerschaft mit Afrika aus Potsdam– und beschloss, damit anzufangen. In der Abendsession Mit euch reden wollte sie mit HelferInnen,


„Afghanistan ist (k)ein sicheres Land“
Unter dieser Überschrift fand am 29.03.2017 ein Infoabend von Kirche pro Asyl e.V. in Kooperation mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung zur Sicherheitslage in Afghanistan statt. Wir waren dort, um mehr über die derzeitige Situation in Afghanistan und den Blick der deutschen Politik darauf zu erfahren. Von links nach rechts: Moderator Bernhard Fricke, Thomas Ruttig, Kava Spartak, Katharina Müller. Tatsächlich konnten die ExpertInnen viel Wissen mit dem Publiku